Schließzylinder
Der BlueChip-Zylinder passt in alle DIN-Einsteckschlösser und Schlüsselschalter. Die gesamte Elektronik ist im Zylinder untergebracht und deshalb optimal geschützt. Alle Schließberechtigungen werden in diesem Zylinder verwaltet und die Schlüsselabfrage erfolgt berührungslos. |
![]() |
![]() |
Energieversorgung Der BlueChip-Zylinder arbeitet wahlweise mit Batteriebetrieb oder mit einer externen Stromversorgung. Die batteriebetriebenen BlueChip-Zylinder sind alle mit jeweils 2 Lithium-Kopfzellen 3V bestückt. Die typische Lebensdauer dieser Batterien reicht für 8.000 Schließzyklen (BC01/BC02) bzw. 30.000 Schließzyklen (BC04). |
Systemaufbau Programmierung Schließplanänderungen werden über die Schließplan-Software eingegeben. Das BlueChip-Programmier- gerät (BC P) wird mittels eines RS232 Verbindungskabels (BC4A) an den Rechner angeschlossen. Vor dem Überspielen der Daten in den BC P ist mit der Programmierkarte (BC T) die Berechtigung nachzuweisen. |
![]() |
|
Der BC P wird anschließend mittels Adapterkabel BC A1 bzw. BC A3 in den Zylinder gesteckt oder an den Leser gehalten. Die Programmierung erfolgt automatisch, d.h. der jeweilige Zylinder oder Leser wird selbsttätig identifiziert. Der BC P zeigt an, ob die Programmierung erfogreich war. | ![]() |
|
Nachdem alle Umprogrammierungen vorgenommen wurden, werden die Daten aus dem Programmiergerät in den PC zurückgelesen. Die Software zeigt den Status der Programmier-Aktionen an (erfolgreich bzw. fehlerhaft oder Zylinder nicht angesprochen). Entsprechend wird die Schließplan-Datenbank angeglichen. dies stellt eine aktuelle und lückenlose Anlagendokumentation sicher. | ![]() |
© Copyright 2008 Müller
Alle Rechte vorbehalten
Info unter email:
info@bluechip-partner.de